Winterabende 2022/23
1. Winterabendkonzert:
Salzburger Streichquartett
Montag, 3. Oktober 2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Stadtkirche, Kirchenstraße 5, 23774 Heiligenhafen
mit
Sophia Herbig und Manca Rupnik, Violine, Héctor Cámara Ruiz, Bratsche, Laura Moinian, Cello
Eintritt frei, Spende erbeten
Salzburger Streichquartett
Das Salzburger Streichquartett, bestehend aus jungen Stimmführern des Mozarteum Orchesters Salzburg kommt gerade frisch von den Bühnen der Salzburger Festspiele nach Norddeutschland. Mit den schönsten Streichquartett-Werken von Mozart, Mendelssohn und Schulhoff im Gepäck. Aus der Geburtsstadt Mozarts kommend und spielend, haben sie sich besonders die originelle Aufführungs-Praxis von Mozart ans Herz gelegt. Gelernt und Erfahrungen gesammelt haben die vier jungen Musiker von großen Namen wie Sir Simon Rattle, Giovanni Antonini und Mariss Jansons. Die Cellistin des Quartetts, Laura Moinian, hat an der Lübecker Musikhochschule bei Professor Troels Svane ihren Master studiert und freut sich über die Gelegenheit, die Musik aus Salzburg nach Norddeutschland zu bringen.
Winterabende 2021-22
Di Cuzpenics - Konzertfotos
Konzertfotos vom 25.11.2021 in der Stadtkirche
Rezension unter Pressenmeldungen
Bei Youtube gibt es einen kurzen Konzert-Mitschnitt als Eindruck:
youtu.be/jS5lLKhLPus (Link kopieren und in Ihrer Webleiste einfügen)
Konzertfotos vom 25.11.2021 in der Stadtkirche
Frühere Veranstaltungsflyer
Eindrücke von der Musikwerkstatt am 16.11.2019
Presseartikel folgt (s. unter Pressemeldungen)
Frühere Veranstaltungen:
Ein Abschluss-Highlight der Winterabende
Mit dem Konzert der Jazzband Triple Play aus Kiel fanden die Winterabende 2018/19 am Donnerstag, d. 21.03.2019 einen gelungenen Abschluss. Jazz vom Feinsten gab es mit Stücken von Chet Baker, Dave Brubeck, Sting, Holy Cole und anderen Jazzgrößen, musikalisch auf höchstem Niveau, einfühlsam und mitreißend präsentiert. Triple Play mit Arvid Maltzahn (Posaune), Volker Linde (Gitarre) und Harry Kretzschmar (Bass) war sicher nicht zum letzten Mal bei uns im Heimatmuseum. Wir danken Herrn Roland Mattern für die Fotos.
Die Winterabende 2019/2020 werden schon jetzt vorbereitet! Unsere Besucher können sich wieder auf einen schönen Mix aus Klassik, Jazz, Lyrik und Vorträgen freuen.
Das neue Programm wird rechtzeitig im Sommer angekündigt.
Tickets erhalten Sie an der Museumskasse und auch bei Ton und Text in Heiligenhafen, Bergstraße.
Frühere Konzerte:
Im Januar 2019 fand auch ein Klassik-Konzert statt, Piano und Saxophon.
Ein kleiner Bericht dazu steht weiter unten!
Einige Fotoeindrücke vom Tcherepanow-Konzert
Ein Feedback zum Konzert
Ihre Begeisterung für die unterschiedlichen Musikrichtungen, die wir heute Abend hören durften, ist durch Ihre großartige Darbietung auf uns übergesprungen. Sie haben uns an die Hand genommen und einen musikalischen Spannungsbogen aufgebaut, den wir in Erinnerung behalten werde
Die Worte, die Henry Purcell seiner Musik zugrunde legt:
„Ah! How sweet it is to love
If music be the food of love"
Möchte ich frei mit folgenden Worten übersetzen:
Ah! Wie süß ist es zu lieben,
wenn die Nahrung der Liebe die Musik ist:
Wir sind Ihnen sehr dankbar, dass sie uns heute Abend mit weichen, harten, kräftigen, zarten, ja auch exotischen Tönen so gut ausgewählte Nahrung der Musik auf die schönste Weise dargeboten haben und wir den Klang mitnehmen durften. Herzlichen Dank.
Marianne Altwicker
(Fotos zu dem Konzert: Roland Mattern)